Produkt zum Begriff Personalrates:
-
Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Kohlbecker, Günter: Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer
Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer , Die Erhöhung der Treibhausgase in der Atmosphäre entsteht unter anderem durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe, z. B. durch das Heizen in Wohngebäuden. Ebenso ist erkennbar, dass die Klimaerwärmung auch die Forderung nach kühlen Räumen ankurbelt und somit ein Mehrfaches an Energie verbraucht wird. Die Konsequenz daraus ist für uns, die Art des Heizens auf Klimaneutralität umzustellen und auch das Umfeld gegen die Erwärmung zu wappnen. Ein Schwerpunkt gibt die Regierung beim Thema Heizung vor. Also ist es an der Zeit, dass sich Haus- und Wohnungseigentümer Gedanken machen, wie sie durch Änderungen bzw. Anpassungen ihr eigenes Gebäude fit für die Zukunft machen können. Dabei ist zu bedenken, dass bei einem Gebäude jede Änderung auch eine Verschiebung beziehungsweise Änderung an einer anderen Stelle bewirkt. Alle energiesparenden Maßnahmen belasten den Geldbeutel. Die Kosten für Material, Handwerker etc. fallen sofort an, die entstehenden Einsparungen, z. B. bei den Strom- und Heizkosten, machen sich aber erst im Laufe der Zeit bemerkbar. Es gilt also zu entscheiden, welche Maßnahmen eignen sich und sind gut umsetzbar? Welche (gesetzlichen) Verpflichtungen haben Immobilieneigentümer? Dieses Buch hilft dabei, rechtliche Grundlagen und die eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion (Cohn, Ruth C.)
Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion , »Mit ihrem Konzept verbindet Ruth Cohn ein gesellschaftspolitisches Anliegen. Sie will einer 'humanisierenden, bewußtseinserweiterten Pädagogik' den Weg bahnen, welche die Erkenntnis vermittelt, daß nur dann Konstruktives entstehen kann, wenn das Individuum, die Gruppe und die Sache gleichrangige Achtung und Beachtung erfahren.« (Psychologie heute) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20181216, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften##, Autoren: Cohn, Ruth C., Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: Gesprächspsychotherapie; Themenzentrierte Interaktion; TZI; Carl Rogers; Humanistische Psychologie; Gestalttherapie; Gruppendynamik; Gruppentherapie; Persönlichkeitsentwicklung; soziales Lernen, Fachschema: Interaktion~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Themenzentriert~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie, Fachkategorie: Klinische Psychologie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 213, Breite: 136, Höhe: 22, Gewicht: 317, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A3500098 A2218013 A103402, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet Beteiligung des Personalrates?
Die Beteiligung des Personalrates bezieht sich auf die Mitwirkung und Einbindung des Personalrates bei Entscheidungen, die die Beschäftigten betreffen. Der Personalrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer und hat das Recht, bei Personalangelegenheiten angehört zu werden. Dies umfasst Themen wie Einstellungen, Kündigungen, Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Durch die Beteiligung des Personalrates soll sichergestellt werden, dass die Belange der Beschäftigten angemessen berücksichtigt werden und eine faire und transparente Entscheidungsfindung stattfindet. Letztendlich dient die Beteiligung des Personalrates der Stärkung der Arbeitnehmerrechte und der Förderung einer guten Arbeitsbeziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.
-
Was sind die Aufgaben eines personalrates?
Was sind die Aufgaben eines personalrates?
-
Wann endet die Amtszeit des Personalrates?
Die Amtszeit des Personalrates endet in der Regel nach vier Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit muss eine Neuwahl stattfinden, bei der die Mitarbeiter erneut ihre Vertreter wählen können. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die Amtszeit vorzeitig endet, zum Beispiel durch Rücktritt oder Abwahl der Mitglieder. Der genaue Zeitpunkt des Endes der Amtszeit kann je nach den Regelungen im jeweiligen Unternehmen variieren. Es ist wichtig, dass die Mitarbeiter über die Amtszeit des Personalrates informiert sind, um sicherzustellen, dass ihre Interessen angemessen vertreten werden.
-
Wie kann die Benutzerfreundlichkeit einer Website verbessert werden, um die Navigation und Interaktion für die Nutzer zu erleichtern?
Die Benutzerfreundlichkeit einer Website kann verbessert werden, indem man eine klare und intuitive Navigation anbietet. Außerdem sollten wichtige Informationen leicht auffindbar sein und die Ladezeiten der Seite minimiert werden. Zudem ist es hilfreich, Feedback von Nutzern einzuholen, um Verbesserungspotenzial zu identifizieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Personalrates:
-
Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Praher, Gerhard: EIOLO und INARDA - Informationen II - Der Dialog
EIOLO und INARDA - Informationen II - Der Dialog , Dieses Buch, das auf telepathischem Wege von den beiden plejadischen Wesen "EIOLO und INARDA" an Gerhard Praher übermittelt wurde, spricht sehr viele Bewusstseinsthemen an. Es ist Ratgeber und Hilfestellung für viele Fragen des täglichen Lebens, wissenschaftlicher Phänomene und des spirituellen Seins. Lasse Dich ein auf diesen ungewöhnlichen Dialog, der Dir leicht verständliche Antworten auf Deine Fragen gibt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
AndroidTM Zero-Touch – Registrierung
Was ist AndroidTM Zero-Touch? Android-Entwickler wissen, mit welchen Herausforderungen Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie ihren Mitarbeitern Android-basierte MDE-Geräte bereitstellen , die gleichzeitig verwaltet werden müssen. Die manuelle Einrichtung von Geräten ist zeitaufwändig und die Kapazitäten des IT-Personals oft ausgeschöpft. Trotzdem sollen alle Mitarbeiter rechtzeitig auf die essenziellen Tools zugreifen können, während die Unternehmens- und Mitarbeiterdaten zu schützen sind. Zero-Touch soll nun die Antwort auf diese Herausforderung sein. Dabei handelt es sich um eine Registrierungsmethode, die den Bereitstellungsprozess von Android-Geräten rationalisiert . Der Dienst fokussiert sich explizit auf Android-Geräte , die zur Unternehmensverwaltung eingesetzt werden. Vorteile von Android Zero-Touch Bei der Entwicklung des Services hat man vor allem folgenden Punkten besondere Aufmerksamkeit geschenkt: Sicherheitsaspekte – gerade Unternehmens-, Mitarbeiter- und Kundendaten sind geschützt. Bereitstellung und Verwaltung von Geräten funktionieren besonders einfach . Apps sind schnell verteilt und verwaltet . Asset-Management , z. B. die Geräteinventarisierung, ist problemlos möglich. Mit Android Zero-Touch müssen Sie Ihre unternehmenseigenen Geräte nicht mehr einzeln konfigurieren. Wo kann man Android-Geräte für Zero-Touch registrieren? Mediaform ist ein von Google autorisierter Android Zero-Touch Reseller. Das heißt, dass der Zero-Touch-Registrierungsprozess für Unternehmenskunden bei uns mit dem Kauf kompatibler Android-Geräte beginnt. Beachten Sie : Die Android Zero-Touch-Registrierung setzt ein EMM/MDM als Konfigurationsgeber sowie einen Zugang zum Kundenportal voraus. Hinweis: Zero-Touch ist jetzt Teil der Google Mobile-Dienste und wird von allen Geräten ab Android 9 unterstützt.
Preis: 5.36 € | Versand*: 6.72 € -
Mensch-Maschine-Interaktion (Butz, Andreas~Krüger, Antonio~Völkel, Sarah Theres)
Mensch-Maschine-Interaktion , Das Lehrbuch richtet sich nach den Vorlesungen »Mensch-Maschine-Interaktion« an der LMU München und ist im Gegensatz zu bestehenden MMI-Büchern explizit als kompaktes Grundlagenlehrbuch konzipiert. Zusätzlich zum Buch wird eine Website mit Bildmaterial, Foliensätzen, Verständnisfragen und Übungsaufgaben angeboten. Die dritte und aktualisierte Auflage wurde an einigen Stellen erweitert und präzisiert und enthält zudem ein neues Kapitel über Voice User Interfaces. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220606, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##, Autoren: Butz, Andreas~Krüger, Antonio~Völkel, Sarah Theres, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte Auflage, Abbildungen: 52 b/w and 42 col. ill., Themenüberschrift: COMPUTERS / Social Aspects / Human-Computer Interaction, Keyword: Mensch-Maschine-Kommunikation; Virtuelle Realität; Robotik; Künstliche Intelligenz, Fachschema: Bildbearbeitung~Bildverarbeitung~Grafik (EDV) / Bildverarbeitung~Informatik~Intelligenz / Künstliche Intelligenz~KI~Künstliche Intelligenz - AI~Roboter - Robotik - Industrieroboter~3-D-Programm / Virtuelle Realität~Virtuelle Realität - Virtual Reality~Augmented Reality (AR)~Interaktion (EDV), Fachkategorie: Virtuelle Realität~Augmented Reality (AR)~Mensch-Computer-Interaktion, Warengruppe: HC/Informatik/EDV/Sonstiges, Fachkategorie: Künstliche Intelligenz, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 303, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Länge: 241, Breite: 173, Höhe: 22, Gewicht: 538, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 8829420, Vorgänger EAN: 9783110476361 9783486716214, Alternatives Format EAN: 9783110753370 9783110753325, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
-
Welche Funktionen sollte ein benutzerfreundliches Onlineportal bieten, um die Navigation und Interaktion für die Nutzer zu vereinfachen?
Ein benutzerfreundliches Onlineportal sollte eine klare und intuitive Benutzeroberfläche bieten, die es den Nutzern ermöglicht, schnell und einfach zu navigieren. Es sollte auch über eine effektive Suchfunktion verfügen, um die gewünschten Informationen leicht zu finden. Darüber hinaus sollten interaktive Elemente wie Buttons, Links und Formulare vorhanden sein, um die Interaktion der Nutzer zu erleichtern.
-
Wie kann die Benutzerfreundlichkeit eines Auswahlmenüs auf einer Website verbessert werden, um die Navigation und Interaktion für die Nutzer zu optimieren?
Die Benutzerfreundlichkeit eines Auswahlmenüs auf einer Website kann verbessert werden, indem die Anordnung der Menüpunkte logisch und intuitiv gestaltet wird. Zudem sollte die Schriftgröße und -farbe gut lesbar sein, um die Navigation zu erleichtern. Die Verwendung von Unterkategorien und Suchfunktionen kann die Benutzerfreundlichkeit weiter verbessern, indem sie die Navigation effizienter gestalten. Schließlich ist es wichtig, dass das Menü auf allen Geräten gut funktioniert und responsiv ist, um die Interaktion für die Nutzer zu optimieren.
-
Wie kann die Benutzerfreundlichkeit eines Auswahlmenüs auf einer Website verbessert werden, um die Navigation und Interaktion für die Nutzer zu erleichtern?
Die Benutzerfreundlichkeit eines Auswahlmenüs auf einer Website kann verbessert werden, indem die Anordnung der Menüpunkte logisch und intuitiv gestaltet wird. Außerdem sollten klare und verständliche Bezeichnungen verwendet werden, um den Nutzern die Navigation zu erleichtern. Die Verwendung von Unterkategorien und Filteroptionen kann die Menge an angezeigten Optionen reduzieren und die Suche nach bestimmten Inhalten erleichtern. Zuletzt ist es wichtig, dass das Menü auf allen Geräten gut lesbar und bedienbar ist, um eine konsistente Benutzererfahrung zu gewährleisten.
-
Welche Einschränkungen gelten für nicht registrierte Nutzer auf dieser Plattform? Was sind die Vorteile einer Registrierung?
Nicht registrierte Nutzer können keine Beiträge verfassen oder kommentieren. Sie haben auch keinen Zugriff auf erweiterte Funktionen wie das Speichern von Favoriten. Durch eine Registrierung können Nutzer alle Funktionen der Plattform nutzen, Beiträge verfassen, kommentieren, Favoriten speichern und personalisierte Empfehlungen erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.